| Aufbau eines 250'er | |
|
Autor | Nachricht |
---|
Flash
Anzahl der Beiträge : 130 Anmeldedatum : 02.05.11
 | Thema: Aufbau eines 250'er Sa 15 Sep 2012, 22:03 | |
| Hallo, ich versuche immoment einen HK 250 GT aufzubauen. Brauche allerdings ein bisschen Hilfe bei der zusammenstellung der Komponenten. Ich habe schon ein paar Komponenten zusammen gesucht, bin mir allerdings nicht sicher ob diese Teile auch wirklich zu empfehlen sind. Wenn ich was vergessen habe, bitte melden. Motor:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Gyro:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Regler:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]TS. Servo:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Heck Servo:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]LiPo:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Blatter:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Gruß Flash |
|
 | |
Flash
Anzahl der Beiträge : 130 Anmeldedatum : 02.05.11
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er Sa 15 Sep 2012, 23:01 | |
| Wird wohl doch ein anderer Regler, weil ich Gov. brauche. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] |
|
 | |
Peter B. Moderator


Anzahl der Beiträge : 4814 Anmeldedatum : 01.12.10 Alter : 53 Ort : Augsburg
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er So 16 Sep 2012, 07:57 | |
| Hallo Flash,
Der von Dir ausgesuchte Motor ist ok, aber er funktioniert teilweise und je nach Regler im 3s Betrieb weniger gut, als im 2s Betrieb. Zumindest läuft er im 2s Betrieb schön rund. DasTiming zu Anfang ganz runter setzen, bei der Einstellung vom Regler, nicht unbedingt mit "Auto".
Die Rotorblätter sind ok, ich hab die einfachen weißen GFK-Blätter, da ich schwarze Blätter nicht mag, aber für das kleine "Scheißerle" sind die ok.
Zu den Servos kann ich Dir nichts sagen, da ich die Dinger nicht kenne, der Regler/Steller ist gut. Allerdings ist das eine Einstellungssache, ob man zum Helifliegen zwingend Governor-Mode braucht oder nicht. Ob jetzt der Plush oder der BlueSeries............ 30A reichen auf jeden Fall. _________________ Zum Fliegen geboren, zur Arbeit gezwungen! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] |
|
 | |
SirHenry1607

Anzahl der Beiträge : 214 Anmeldedatum : 22.06.12 Alter : 48 Ort : Delligsen
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er So 16 Sep 2012, 09:08 | |
| Hallo flash, ich bin auch grad dabei mir den 250er aufzubauen (Thread "Abenteuer HK250GT"). Momentan bin ich dabei, Motor und Regler zusammen zu bringen. Ich hoffe ich habe kommende Woche Zeit, dass ich mal nen Akku anschließen kann um dann mit den Servoeinstellungen anzufangen. Viel Erfolg und Spaß mit dem kleinen ! |
|
 | |
Flash
Anzahl der Beiträge : 130 Anmeldedatum : 02.05.11
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er So 16 Sep 2012, 10:09 | |
| Hallo,
könnt Ihr mir einen anderen Motor für den 3S Betrieb empfehlen? Was meinst du mit Scheißerle?
|
|
 | |
Peter B. Moderator


Anzahl der Beiträge : 4814 Anmeldedatum : 01.12.10 Alter : 53 Ort : Augsburg
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er So 16 Sep 2012, 19:01 | |
| - Flash schrieb:
- Hallo,
könnt Ihr mir einen anderen Motor für den 3S Betrieb empfehlen?
Ich hab den originalen Align Motor vom T-Rex 250, alternativ hab ich den E-Sky Motor mit 3900KV, der geht auch, aber man muss die Motorwelle kürzen. - Flash schrieb:
- Was meinst du mit Scheißerle?
Das ist eine schwäbische Bezeichnung für etwas Kleines und Niedliches, quasi ein Kosenamen. Hätte auch Winzling sagen können. Der HK250GT ist halt ein niedlicher Mini-Heli _________________ Zum Fliegen geboren, zur Arbeit gezwungen! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] |
|
 | |
Chris

Anzahl der Beiträge : 249 Anmeldedatum : 26.02.11 Alter : 48 Ort : Niederösterreich
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er So 16 Sep 2012, 20:00 | |
| - Flash schrieb:
- Hallo,
könnt Ihr mir einen anderen Motor für den 3S Betrieb empfehlen? Was meinst du mit Scheißerle?
Hallo Flash, ich habe den Turnigy 2627 Brushless Outrunner 3800kv drinnen [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Funktioniert bei mir mit einem 14-er Ritzel und einem 40A HK Blue (war vom 450er noch da) mit 3s tadellos für Rundflug. Ob die Kombination für 3D geeignet ist kann ich nicht beurteilen. LG Chris |
|
 | |
Flash
Anzahl der Beiträge : 130 Anmeldedatum : 02.05.11
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er So 16 Sep 2012, 20:39 | |
| Das ist doch eigentlich der selbe Motor, oder? Halt nur mit 4200KV anstatt 3800KV?
Bei dem Heli ist ja ein 15T Zahnrad dabei, geht das denn noch für den 4200KV'er oder brauche ich ein anderes Zahnrad?
|
|
 | |
Peter B. Moderator


Anzahl der Beiträge : 4814 Anmeldedatum : 01.12.10 Alter : 53 Ort : Augsburg
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er Mo 17 Sep 2012, 05:55 | |
| Das 15er Ritzel ist eigentlich für einen 3400KV Motor gedacht (Clone vom T-Rex 250) und da hat HobbyKing eben ein 15er Ritzel ins Kit mit eingepackt, weil bei Align auch ein 15er Motorritzel dabei ist. Dass Du da bei höher drehenden Motoren runterritzeln musst, je nach KV-Angabe deines Motors ist selbstverständlich. Hier: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]_________________ Zum Fliegen geboren, zur Arbeit gezwungen! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] |
|
 | |
Flash
Anzahl der Beiträge : 130 Anmeldedatum : 02.05.11
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er Mo 17 Sep 2012, 17:25 | |
| Mhh, welchen Motor "sollte" ich den nehmen? Der Turnigy 2627 ist klar, aber welche KV soll oder sollte ich nehmen? Und welches Zahnrad?
|
|
 | |
Peter B. Moderator


Anzahl der Beiträge : 4814 Anmeldedatum : 01.12.10 Alter : 53 Ort : Augsburg
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er Di 18 Sep 2012, 06:03 | |
| - Flash schrieb:
- Mhh, welchen Motor "sollte" ich den nehmen?
Der Turnigy 2627 ist klar, aber welche KV soll oder sollte ich nehmen? Und welches Zahnrad?
Soviel unsichere Unentschlossenheit? Motoren kannst Du doch von 3400KV bis 4000KV nehmen, den 4200KV halte ich persönlich für übertrieben, aber wenn Du den einbauen willst, warum nicht? Oberhalb habe ich Dir doch einen Link gepostet, wie Du zum Motor deiner Wahl das passende Ritzel bestimmst. Orientiere dich beim 250er an einer Kopfdrehzahl von 4000 Umdrehungen. Wichtig ist, dass der Motor von den Abmessungen ins Chassis passt. _________________ Zum Fliegen geboren, zur Arbeit gezwungen! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] |
|
 | |
Gast Gast
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er Di 18 Sep 2012, 15:15 | |
| Hi und Hallo, ich hatte vorher einen 4200kv Motor verbaut, der war deutlich zu heftig.
Dann habe ich das selbe gemacht wie unser Heli-Player und einen Motor vom Belt CPv1 verbaut.
Funktioniert super. |
|
 | |
Flash
Anzahl der Beiträge : 130 Anmeldedatum : 02.05.11
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er Do 20 Sep 2012, 16:42 | |
| Habe mir jetzt den 2800KV bestellt und gleich dazu ein passendes Zahnrad. Danke an euch und besonders an HeliPlayer, für die prima Anleitung. Jetzt heißt es nur noch warten...  MfG |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Aufbau eines 250'er  | |
| |
|
 | |
| Aufbau eines 250'er | |
|