| Wie kann ich einen Lipo testen? | |
|
Autor | Nachricht |
---|
Monello

Anzahl der Beiträge : 234 Anmeldedatum : 28.10.12
 | Thema: Wie kann ich einen Lipo testen? So 10 März 2013, 11:27 | |
| Das Lipos mit der Zeit schwach werden ist ja allgemein bekannt. Wie kann ich am geschicktesten außerhalb des Helis ganz einfach und schnell testen ob der Akku noch gut ist oder nicht? Damit meine ich nun nicht ob er sich noch auf 4,2V/ Zelle aufladen lässt, sondern die Leistungsfähigkeit/Power. Ich habe nämlich Akkus die "knacke-voll" sind, mit denen ich vielleicht 10 Sekunden fliege bis die Spannung komplett bis auf 3,7V/Zelle einbricht, ich dann sofort lande und am Akku aber unbelastet immer noch zB 4,1V habe. Ich hoffe ich beschreibe das nicht zu kompliziert  . Das überprüfen soll ganz einfach gehen, also ohne große Meßschaltung, oder ist der Heliflug eh die einfachste Methode  |
|
 | |
Hubi-Tom Moderator


Anzahl der Beiträge : 2101 Anmeldedatum : 10.01.11 Ort : Frankfurt /Main
 | Thema: Re: Wie kann ich einen Lipo testen? So 10 März 2013, 11:36 | |
|  mit nem Professionellen Ladegerät ,,, geht das,,, kannste dann am Computermonitor alles anschauen _________________ grüssle I LOVE ROCK'N ROLL [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]»Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, dass ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwänglichen Dummheit verachte und mich schäme, ihr anzugehören.«
(Arthur Schopenhauer) |
|
 | |
Saschi

Anzahl der Beiträge : 847 Anmeldedatum : 16.11.11 Alter : 42 Ort : Freudenberg
 | Thema: Re: Wie kann ich einen Lipo testen? So 10 März 2013, 14:37 | |
| Hi,
ich habe z.B. ein Junsi 306. der hat ein USB Anschluss und mit passender Software kannst Du Lade- und Entladekurven erstellen. Spannung, Strom etc. Zudem kann es den Innenwiderstand des Akkus bestimmen. Damit kann man schon recht gut den Zustand eines Akku bestimmen. |
|
 | |
-ghost-
Anzahl der Beiträge : 79 Anmeldedatum : 14.10.12
 | Thema: Re: Wie kann ich einen Lipo testen? So 10 März 2013, 14:53 | |
| An so nem Junsi kannst du im Notfall auch noch zusätzlich zum internen Lastwiderstand einen externen Lastwiderstand anschließen, um ein vernünftige Last zu simulieren. Die meisten Lader schaffen meistens nur 20 - 30 Watt Entladestrom; das entspricht bei einem 3s Akku maximal 2,5 A ... also für das, was der Lipo leisten müsste, eigentlich lächerlich .....
Bei einem externen Lastwiderstand aber dran denken, dass der verdammt heiß wird - also nur auf einer entsprechenden Unterlage verwenden und im Betrieb nicht anfassen.
Alternativ kannst du den Lastwiderstand auch direkt über den Lipo-Stecker anschließen und die Spannung mit einem externen Logger (z. B. Cell-Log) über den Balanceranschluss mitloggen.
Ich denke aber, dass die Last mindestens 10A sein muss - eher 20A .... nur mal für die Größenordnung .....
-ghost- |
|
 | |
Windhasser
Anzahl der Beiträge : 275 Anmeldedatum : 03.07.11 Alter : 48 Ort : Lauenburg
 | Thema: Re: Wie kann ich einen Lipo testen? So 10 März 2013, 15:53 | |
| - Monello schrieb:
- Das Lipos mit der Zeit schwach werden ist ja allgemein bekannt.
... Ich habe nämlich Akkus die "knacke-voll" sind, mit denen ich vielleicht 10 Sekunden fliege bis die Spannung komplett bis auf 3,7V/Zelle einbricht, ich dann sofort lande und am Akku aber unbelastet immer noch zB 4,1V habe....
Das ist doch normal, das der Lipo schnell auf seine 3,7V runtergeht, oder nicht? Die müßte er dann eine Weile halten bevor er dann richtig einbricht. So habe ich meinen Warner auf 3,4V eingestellt. Oder stehe ich jetzt auf´m Schlauch und mache was falsch? Brauche wohl noch mal Aufklärungsunterricht, aber keine Angst, das mit den Bienchen und Blümchen nicht mehr |
|
 | |
Monello

Anzahl der Beiträge : 234 Anmeldedatum : 28.10.12
 | Thema: Re: Wie kann ich einen Lipo testen? So 10 März 2013, 16:20 | |
| - Windhasser schrieb:
- ..Das ist doch normal, das der Lipo schnell auf seine 3,7V runtergeht, oder nicht? Die müßte er dann eine Weile halten bevor er dann richtig einbricht. So habe ich meinen Warner auf 3,4V eingestellt.
Ok-ok! ... dann korrigiere ich meine genannten 3,7V auf 3,4V. Ich habe mir nämlich (da ich keine Telemetrie habe) den [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] in meinen 450er gehängt und der fängt bei meinen 5Stk. schwachen Akkus unmittelbar nach dem Abheben zum piepsen an. 2 Akkus habe ich mit denen ich einige Minuten fliegen kann. Die Akkus mittels Software testen finde ich seh interessant, da könnte man schon eine recht aussagekräftige Entladekurve bekommen. Ich lade allerdings mit dem [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] ohne irgendwelcher Software. Das mit dem Entladewiderstand bedeutet für mich schon wieder gleichen Aufwand wie im Helis selbst mit dem Piepser zu testen. Ich denke ich werde bei dieser Variante bleiben und so meine Akkus aussortieren  Danke! |
|
 | |
Lauschi

Anzahl der Beiträge : 295 Anmeldedatum : 31.03.11
 | Thema: Re: Wie kann ich einen Lipo testen? So 10 März 2013, 20:39 | |
| Es kann ja auch sein, dass nur eine Zelle defekt ist und bei dieser so schnell die Spannung einbricht. Das hab ich z.B. auch an einem 6S Accu. Das merkst du dann, wenn du den Accu wieder am Lader hängst und siehst das die eine Zelle wesentlich tiefer entladen ist. Alternativ baust du die Überwachung so am Heli an, dass du diese während des Fluges sehen kannst. Am besten zu zweit, damit du dich auf den Heli konzentrieren kannt! VG Thomas |
|
 | |
Monello

Anzahl der Beiträge : 234 Anmeldedatum : 28.10.12
 | Thema: Re: Wie kann ich einen Lipo testen? So 17 März 2013, 15:33 | |
| - Hubi-Tom schrieb:
-
mit nem Professionellen Ladegerät ,,, geht das,,, kannste dann am Computermonitor alles anschauen
Gibt es da ev. spezielle Tips?  (muß nicht unbedingt HK sein). Ich habe (beim HK) nur welche gesehen die keinen besnderen Entladestrom zulassen. Oder ist das bei den Profigeräten auch so dass man immer einen Lastwiderstand braucht? |
|
 | |
Uups
Anzahl der Beiträge : 148 Anmeldedatum : 12.11.11 Ort : 63579
 | Thema: Re: Wie kann ich einen Lipo testen? Mi 20 März 2013, 19:59 | |
| Moin. Ich hab Dir da mal was rausgesucht. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]oder [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Wenn Du sowas [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]am Balanceranschluß hast und Du eine größere Last(>5c) an den Akku hängst, dann kannst Du an der Einzelzellenspannung erkennen welche Zelle aus der Reihe tanzt. Nur mal so zum draufrumdenken. MfG Jürgen |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wie kann ich einen Lipo testen?  | |
| |
|
 | |
| Wie kann ich einen Lipo testen? | |
|