| erstversuch an einem HK heli (600gt) | |
|
|
Autor | Nachricht |
---|
derstahli

Anzahl der Beiträge : 64 Anmeldedatum : 08.02.11 Ort : Düsseldorf
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Fr 10 Jun 2011, 16:11 | |
| jepp, ist normal.
4 Wochen ist bei mir der Durchschnitt. Das schnellste war der Spartan Quark. der war in 10 Tagen da. Hab aber auch schon mal 6 Wochen gewartet. Aber bis dato sind alle angekommen :-) |
|
 | |
schnebby

Anzahl der Beiträge : 67 Anmeldedatum : 01.05.11 Ort : Salzburg
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Sa 11 Jun 2011, 15:57 | |
| wie durch ein wunder hervorgerufen!! heute genau 1mon und 1tag nach versand ist die bestellung angekommen. und kann der aufbau weitergehen!
ich werde berichten.
lg schnebby |
|
 | |
schrottflyer
Anzahl der Beiträge : 495 Anmeldedatum : 10.01.11 Alter : 58 Ort : Hegnenbach
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Sa 11 Jun 2011, 18:12 | |
| Mann einen Monat das ist ja noch schnell, mein 500GT hat 2 Monate gebraucht, da war der Zoll auch in Sommerferien und die Angestellten hatten richtig mächtig zu tun. Mal sehen wie lang der kleine 250er braucht, das Päckchen ist kleiner und geht schneller verloren.  Oder liegt es vllt am Grenzgebiet, denn Bayern ist ja ringsum Ausland |
|
 | |
Peter B. Moderator


Anzahl der Beiträge : 4814 Anmeldedatum : 01.12.10 Alter : 53 Ort : Augsburg
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Sa 11 Jun 2011, 18:24 | |
| - schrottflyer schrieb:
- ...........
Oder liegt es vllt am Grenzgebiet, denn Bayern ist ja ringsum Ausland Schrotty Du weißt schon was Du tust??? [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]_________________ Zum Fliegen geboren, zur Arbeit gezwungen! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] |
|
 | |
Gast Gast
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Sa 11 Jun 2011, 19:38 | |
| |
|
 | |
schrottflyer
Anzahl der Beiträge : 495 Anmeldedatum : 10.01.11 Alter : 58 Ort : Hegnenbach
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Sa 11 Jun 2011, 19:48 | |
| - Heli-Player schrieb:
- schrottflyer schrieb:
- ...........
Oder liegt es vllt am Grenzgebiet, denn Bayern ist ja ringsum Ausland Schrotty Du weißt schon was Du tust??? [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
WIESO? BRD heißt doch Bayern Rest Deutschland oder wie? |
|
 | |
Gast Gast
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Sa 11 Jun 2011, 20:01 | |
| - schrottflyer schrieb:
- BRD heißt doch Bayern Rest Deutschland oder wie?
Neeeeeeee, "Bayern Ruiniert Deutschland" |
|
 | |
schnebby

Anzahl der Beiträge : 67 Anmeldedatum : 01.05.11 Ort : Salzburg
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Mo 20 Jun 2011, 18:19 | |
| so ich wollte euch mal wissen lassen welche komponennten in meinen 600gt kommen! Motor: Align RCM-BL650L Regler: Turnigy Super Brain 80A Brushless ESC [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]BEC: TURNIGY 8-15A UBEC [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]TS Servos: Turnigy MG959 Alloy Digital Metal Gear Servo [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Heck Servo: Futaba S9254 Gyro: Futaba GY 401 Akku: Turnigy 5000mAh 6S 20C [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]HRB : Original Align die weisen *fg* was haltet ihr von der zusammenstellung? lg schnebby |
|
 | |
opiwan

Anzahl der Beiträge : 602 Anmeldedatum : 18.04.11 Alter : 63 Ort : Wi/Ramschied/Wat
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Di 21 Jun 2011, 07:59 | |
| Einen 80A-Regler im 600er? Grenzwertig! Verbaue einen 100A-Regler und du hast keine Probleme. |
|
 | |
Gast Gast
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Di 21 Jun 2011, 09:33 | |
| - opiwan schrieb:
- Einen 80A-Regler im 600er? Grenzwertig!
Verbaue einen 100A-Regler und du hast keine Probleme.  wir fliegen den 600 GT mit 8S 5000 mAh an einem 55 A Regler, dem Kontronik Jazz 55-10-32. Es kommt immer darauf an, wie man fliegt und ob man den Heli gut darauf anpaßt. Und ob man einen guten Regler mit geringer Wärmeentwicklung oder ein "China-Billigheizgerät" kauft. Für 3D ist selbst ein guter 100 A Regler mehr als grenzwertig, für Rundflug tut es ein guter 50 A. Unser Jazz wird selbst bei 15 Minuten Schwebeflug nur handwarm, im Rundflug durch den Fahrtwind kaum fühlbar warm. Bei den billigen Chinareglern würde ich aber auch gewaltig überdimensionieren |
|
 | |
hotzi99

Anzahl der Beiträge : 223 Anmeldedatum : 13.12.10 Alter : 54
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Di 21 Jun 2011, 09:42 | |
| Heck Servo ist ok, aber TS da würde ich andere nehmen. Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, dann Kauf die die S3152 |
|
 | |
schnebby

Anzahl der Beiträge : 67 Anmeldedatum : 01.05.11 Ort : Salzburg
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Di 21 Jun 2011, 16:24 | |
| danke für eure antworten. ich werds aber mal mit der combo versuchen da ich eh noch im schwebestadium bin wird das schon reichen denke ich!
lg schnebby |
|
 | |
opiwan

Anzahl der Beiträge : 602 Anmeldedatum : 18.04.11 Alter : 63 Ort : Wi/Ramschied/Wat
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Mi 22 Jun 2011, 07:13 | |
| - Schorch schrieb:
..wir fliegen den 600 GT mit 8S 5000 mAh an einem 55 A Regler, dem Kontronik Jazz 55-10-32. Es kommt immer darauf an, wie man fliegt und ob man den Heli gut darauf anpaßt. Und ob man einen guten Regler mit geringer Wärmeentwicklung oder ein "China-Billigheizgerät" kauft. Für 3D ist selbst ein guter 100 A Regler mehr als grenzwertig, für Rundflug tut es ein guter 50 A. Unser Jazz wird selbst bei 15 Minuten Schwebeflug nur handwarm, im Rundflug durch den Fahrtwind kaum fühlbar warm.
Bei den billigen Chinareglern würde ich aber auch gewaltig überdimensionieren
Ich rede hier von Align-Reglern und für mich sind 80A Grenzwertig. In der alten Align-Combo vom 600er waren auch 75A-Regler dabei. Der werkelt bei mir im 500er. Ich betreibe nichts am Rande der Belastbarkeit. In den Foren gibt es immer wieder dieses Gemecker von Sch.... Reglern, Akkus etc. die Abfackeln. Bei mir bisher noch nicht. Ich fliege weder ein 20C-Akku noch einen 55A-Regler im 600er. 5000er Akku, 20C sind auch 100A und für Lastspitzen bei Pitchstößen ausreichend. Aber 55A-Regler? Wäre mir zu Windig. Aber nun Gut. Jeder so wie er mag. Es war eh nur eine Empfehlung auf eine Frage. Gruß, Georg |
|
 | |
Hubi-Tom Moderator


Anzahl der Beiträge : 2101 Anmeldedatum : 10.01.11 Ort : Frankfurt /Main
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Mi 22 Jun 2011, 07:37 | |
| jungs , verwechselt nicht 6s und 8s accus, normalerweise sind beim einsatz von mehr zellen die ströme niedriger  also nicht birnen und Äpfel in den gleichen topf werfen jeder für sich hat recht, und letztendlich kommt es auch auf den verwendeten Motor an ich käme nie auf die idee bei 6s einen Scorpion in verbindung mit nen 80er regler einzusetzen, mit nem standart- Turnigy Motor schon, da werden 65 A bei max.10° Pitch eigentlich nie überschritten grüssle _________________ grüssle I LOVE ROCK'N ROLL [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]»Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, dass ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwänglichen Dummheit verachte und mich schäme, ihr anzugehören.«
(Arthur Schopenhauer) |
|
 | |
Gast Gast
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt) Mi 22 Jun 2011, 08:17 | |
| So isses, Tom  und es hängt auch von der Pitcheinstellung ab, wieviel Strom maximal fließen kann. Mit +9 Grad maximal bei 1400 Umdrehungen und 80 % Gasvorwahl im Governor wärmt man den 55er Jazz bei 15 Minuten Flugzeit nur dezent an. Mit den halbsymetrischen Spinblades sind 9 Grad Pitch schon genug, um den Heli auch mal abfangen zu können. Mit einem "Chinaböller" als Steller oder Regler würde ich auch mindestens 80 A nehmen, auch mit dem derzeitigen gemütlichen Setup. |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: erstversuch an einem HK heli (600gt)  | |
| |
|
 | |
| erstversuch an einem HK heli (600gt) | |
|